Muss sagen wenn man den titel das erste mal hört denkt man nur, oh mein gott, was kann das nur werden. Aber man wird auf einmal mit einer Super Benjamin Geschichte Positiv überrascht. Man könnte sie sich einfach immer wieder gern anhören. Besonders gut gemacht wie man so eine tolle Schneestimmung erzeugt, wie das alles so super dagestellt wird mit den Heizungsausfällen, und wieder mal eine alte Figut in erwähnung. Auch die Sache mit dem Tier dazwischen ist super
klasse Folge kann man einfach nur immer wieder gern hören
Die Folge hat mir auch schon immer sehr gut gefallen und es ist ja leider die letzte, wo Edgar Ott den Benjamin spricht. (Das hab ich bis heute nicht so verwunden...ggg)
Diese Folge war wieder richtig schön Old-School, also ein Problem entsteht im Zoo und alle müssen versuchen, da eine Lösung zu finden.
Ich vergebe eine 2
__________________ "An diesem Nachmittag habe ich verstanden. Es kommt im Leben nicht darauf an Hornhaut zu kriegen. Sondern mutig und klug zu bleiben, wenn es einen erwischt.
Es braucht beides, Mut ohne Klugheit ist gefährlich und Klugheit ohne Mut nutzlos"
"Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird die Menschheit einen Fortschritt machen"
Ich höre diese Folge auch total gern.
Leider ist es ja die letzte Folge mit Edgar Ott.
Aber ich muss sagen, als ich den Titel zum ersten Mal gelesen habe, war ich sehr skeptisch. Ich befürchtete, dass diese Folge sehr langweilig wird ( auch, weil mich das Cover nicht sonderlich angesprochen hat).
Aber zum Glück habe ich mich getäuscht!
Diese Folge ist einfach super, von Anfang bis Ende.
Und ich finde das Geräusch immer so süß, das Nicki Nasenbär macht.
Hallo habe heute durch zufall im web gelesen das diese folge ursprünglich als Buderus Folge schon im Jahre 1992 aufgenommen worden ist und erst durch den Tod von Edgar Ott in die normale Serie aufgenommen worden it kann das jemannd bestätigen (das sie vorher schon als special folge erhältlich war weiss ich es geht mir dadrum ob es wirklich 3 jahre davor schon aufgenommen worden ist so eigentlich nicht die letzte folge von edgar ott war oder ?
__________________ Herr Schmeichler ist Back ! Juhuu
Hallo habe heute durch zufall im web gelesen das diese folge ursprünglich als Buderus Folge schon im Jahre 1992 aufgenommen worden ist und erst durch den Tod von Edgar Ott in die normale Serie aufgenommen worden it kann das jemannd bestätigen (das sie vorher schon als special folge erhältlich war weiss ich es geht mir dadrum ob es wirklich 3 jahre davor schon aufgenommen worden ist so eigentlich nicht die letzte folge von edgar ott war oder ?
Ich weiß es nicht zu 100% aber ich denke schon, dass es hinkommen kann.
In der Zoolöwenfolge (#79) ist schon Eric Vaessen der Sprecher von Herrn Tierlieb.
Hier noch Hermann Wagner.
Eine der letzten richtig tollen Folgen,die ich sehr oft höre...toll,dass man sich noch mal an Frau Krause erinnert.
Und es ist ja nicht nur die letzte Folge von Edgar Ott,sondern auch von Hermann Wagner...eigentlich endet hier (für mich) die "alte Ära",die einzige Folge,die ich danach noch richtig toll finde ist das Zoojubiläum,aber nur in der Hörspielumsetzung.
__________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack,ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (Oscar Wilde)
Hallo habe heute durch zufall im web gelesen das diese folge ursprünglich als Buderus Folge schon im Jahre 1992 aufgenommen worden ist und erst durch den Tod von Edgar Ott in die normale Serie aufgenommen worden it kann das jemannd bestätigen (das sie vorher schon als special folge erhältlich war weiss ich es geht mir dadrum ob es wirklich 3 jahre davor schon aufgenommen worden ist so eigentlich nicht die letzte folge von edgar ott war oder ?
Macht Sinn und erklärt auch, warum Hermann Wagner nochmal zu hören ist. Wahrscheinlich musste man ein bisschen Zeit überbrücken bis der neue Benjamin gefunden war.
Ja und auch das der Baulöw Schmeichel erwähnt wird die folge könnte kurz nach Benjamin und der compuer auggenommen worden sein eigentlich schade das er selber nicht in der Folge die Heizungsanlage liefert ...
__________________ Herr Schmeichler ist Back ! Juhuu
Ich hab sie vor einem Jahr zum ersten Mal gehört und habe mir aufgrund des Bildes und des Titels nur eine mittelmäßige Story vorgestellt.
Dann wurde ich aber wirklich überrascht! Diese Folge ist der Knaller!
Super lustig, super angenehm zu hören, Top Charakterauswahl und die Geschichte ist auch unerwartet gut. So eine typische Folge, die man immer hören kann, aber natürlich besonders zur Winterzeit aufwärmt..
Note 1
Dass dies die letzte Folge mit Edgar Ott als Benjamin ist, stimmt mich ungemein traurig. Er war eben ein ganz besonderer Sprecher, die Gefühl transportieren konnte. Der Titel verspricht nicht viel, aber die Folge hat Spaß gemacht und hat mich wegen des Schnees im Mai an die Wetterelefant-Folge erinnert. Tolle Stimmung, sehr gute Sprecher und ein wiedermal egoistischer Bürgermeister machen die Folge zu einer der sehr guten.
8/10 Punkten
__________________ Dominik
"Eigentlich sind alle Tage wundervoll. Bis auf die, die nicht ganz so wundervoll sind. Aber die sind auch wundervoll." - Benjamin Blümchen
gute Folge, auch wenn der Titel eher langweilig klingt. Die Stimmung ist wirklich toll. Schön auch, dass Frau Krause und ihr Schwimmbad aus Folge 26 erwähnt werden.
Leider auch für mich sehr traurig, dass es die letzte mit Edgar Ott als Benjamin ist
Ich habe die Sonderfolge gestern in der Post gehabt und direkt verglichen.
Der Name Buderus ist wie zu erwarten gestrichen worden, aber auch die erste Erklärung, woher die Heizung stammt, die der Bürgermeister auf Lager hat. (Wird ja später auch von Pichler erzählt)
Dafür ist in der Sonderfolge die Stelle mit dem Stinkstiel nicht dabei.
(c) und (p) auf der Hülle sind wie schon von snowflake erwähnt von 1992.
Herr Brenner heißt übrigens auch hier Brenner. Benjamin nennt ihn nur Buderus, weil das auf dem Auto steht.
Änderungen
Nur in Sonderfolge 1992 Nur in Neuauflage 1995
Tierlieb: Aber eine Heizung hat man doch nicht einfach so im Schrank oder im Regal.
Bürgermeister: Doch, doch. In diesem Fall schon. Im städtischen Lagerhaus nämlich. [Erinnern sie sich an das Jugendzentrum, dass wir mal so großzügig geplant hatten?
Otto: Jugendzentrum? Ne. Müsste ich doch wissen.
Bürgermeister: Es ist schon etwas her. Da gab es dich noch nicht, mein Junge. Wir konnten es nicht bauen, weil uns das Geld ausgegangen war, aber ..
Benjamin: … Sie hatten schon eine Heizung. Hahaha!
Bürgermeister: Lachen sie nicht so, Herr Blümchen. So albern es klingt, es ist so. Mir flatterte damals ein so günstiges Angebot auf den Tisch, dass ich nicht nein sagen konnte. Und so hatten wir schon eine Heizung, ehe überhaupt das Haus stand.]
Tierlieb: Und die bekommt jetzt der Zoo?
Bürgermeister: So ist es. Eingewickelt in Geschenkpapier mit Schleife. Haha.
Otto: Was ist denn das überhaupt für eine Heizung?
Bürgermeister: Gut dass du fragst. Natürlich das Beste vom Besten. [Ich hab mich damals nicht lumpen lassen.] Es ist ein Umweltgerechtes Universal-Allesbrenner-System.
[…]
Bürgermeister: Aber für diese unterschiedlichen Stoffe gibt es ein, sich automatisch anpassendes Filtersystem. [Das hab ich damals alles mitbestellt.]
[…]
Benjamin: […] Ich bin nämlich Benjamin Blümchen, Herr … [Buderus.
Brenner: Hehe. So heiß ich nicht.] Ich bin Bruno Brenner {, Heizungsmonteur}. [Benjamin: Buderus Heiztechnik steht doch auf ihrem Auto.
Brenner: Das ist die Firma, deren Heizkessel ich einbaue.]
Benjamin: Haha. Nicki hat sie gesucht, weil ihm kalt ist und sie was vom Heizen verstehen.
[…]
Benjamin: Nein. Der Herr [Buderus]{Brenner} tut dir nichts. Der ist lieb.
[…]
Brenner: […]Rohre sind schließlich auch wichtig bei einer Heizung. [Otto: Aber genauso wichtig ist es, dass wir Energie sparen. Je weniger wir in einer Heizung verbrennen, umso sauberer ist die Luft.
Brenner: Sehr gut, Junge.
>Seitenwechsel<
Benjamin: Was du alles weißt, Otto.
Otto: Darüber reden wir manchmal in der Schule. Das ist so ähnlich wie beim Auto. Neulich haben wir mal einen Automechaniker im Unterricht gehabt und über Katalysatoren gesprochen.
Benjamin: Dann holt doch mal Herrn Buderus in die Schule. Der kann bestimmt gut über Heizungen, Energie und die Umwelt reden, oder?
Otto: Super Idee! Machen sie das?
Brenner: Ich komme gern. Hab selbst zwei Kinder.]
Benjamin: Ich glaub Nicki Nasenbär langweilt sich. Der will es nur warm haben.
[…]
Benjamin: Glauben sie ihm, Herr [Buderus]{Brenner}.
[…]
Tierlieb: Machen sie mich nicht unglücklich, Herr…?
Benjamin: Das ist [Herr Buderus… äh nein…] Herr Brenner, der Heizungsfachmann. Er hat Nicki Nasenbär gefunden.
[…]
Karla: Aha. Wie ich sehe ist Bruno Brenner da. Stadtbekannter Heizungsspezialist [für Buderus Heiztechnik Produkte]. Hab ich das gut gesagt?
Brenner: Genau richtig, Frau Kolumna.
[…]
Pichler: Nein, der ist so wie immer. {Ein Stinkstiefel.
Karla: Hahaha
Pichler: Nur bitte nicht weitersagen.
Karla: Natürlich nicht. Aber die Bezeichnung passt genau.} 2. Frage: Wieso hat [er]{so ein Stinkstiefel} plötzlich die Spendierhosen an?
[…]
Pichler: Ich darf nicht. Sonst werde ich gefeuert. {Karla: Hat das der Stinkstiefel gesagt?
Pichler: Ja.}
Karla: Aber so eine klitzekleine Frage können sie mir doch beantworten nicht wahr?
[…]
Erzähler: […] Muss mal sehen, wo ich so ein Typenschild habe. Ach hier unterm Telefon [. An meinem Fahrrad ist auch eins, das weiß ich genau] und an meinem Kassettenrekorder auch. […]
[…]
Brenner: So heißt die Technik, Herr Blümchen. Ein Niedertemperaturkessel liefert immer nur die Temperatur, die wir brauchen, um die richtige Wärme zu haben. [Der stellt sich aufs Wetter ein. Vorgestern, bei der schönen Sonne, hätte er kaum geheizt. Gestern bei dem Kälteeinbruch mitten im Mai, hätte der Kessel sofort mehr Wärme geliefert.
Otto: Und nachts, wenn wir im warmen Bett liegen, heizt er wenig. Aber morgens, wenn wir aufstehen, ist es gemütlich warm.
Brenner Genauso. Sehr gut, Otto.]
Tierlieb: Das wär ja ein Traum.
[…]
Karla: Und wie wollen sie das wieder gut machen?
Benjamin: Mit einer neuen Heizung. Oder Herr Bürgermeister? [Otto: Und zwar Niedertemperatur-Technik. Zum Beispiel ein Guss-Heizkessel.
Tierlieb: Kinder, seid nicht so unverschämt.]
Bürgermeister: Das kann ich nicht bezahlen. Die Stadt ist arm.
[…]
Benjamin: Wir müssen ja nicht die Wiese heizen.
Brenner: Haha! [Dann muss ich jeden Raum ausmessen, der beheizt wird. Erst wenn ich das getan habe, kann ich berechnen, wie groß der Kessel sein muss, den ich einbaue.
Benjamin: Dauert das lange?
Brenner: Aber nein.] Morgen fangen wir mit dem Einbau an.
[…]
Erzähler: […] Dann am dritten kalten Maitag kommt {ganz früh} ein [Buderus Heiztechnik-]Lastwagen in den Zoo […]
[…]
Benjamin: […] Eine richtige Monteurshose, für mich. [Sogar Buderus Heiztechnik steht drauf.] Schick!
[…]
Karla: Alle mal zusammenrücken und lachen. [Herr Buderus.. ähm] Herr Brenner sie auch. Ja. So. Danke.