|
080 - Der Waldbrand
|
|
|
Maerika
Hörspiel Queen
 
Dabei seit: 29.11.2012
Beiträge: 4.952
Spiel-Beiträge: 923
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ich finde die Hörspielfolge gut. Zum Einen muss ich erwähnen, dass mal wieder gehext wird (zwar nur zwei Hexsprüche) und dass viele tolle Sachen und Personen erwähnt werden.
Zum Inhalt:
Die drei Kiddies wollen bei einem Wettbewerb für die Jugendfeuerwehr teilnehmen, doch Graf Falko von Falkenstein ist dagegen, da er die Jugendfeuerwehr für Schwachsinn hält und er die Zeit mit seinem Sohn anders eingeplant hat. Er will nämlich ein riesen Schlossfest feiern und damit in die Geschichte eingehen.
Soweit mal zum Inhalt (sagt so hoffentlich mehr als der Klappentext) und der zweite Inhalt (mit dem Schlossfest) wertet die Folge ungemein auf!
Denn durch die Planung des Schlossfestes hört man eben einige Dinge aus der Schlossvergangenheit (jetzt aber nicht zu viel erwarten) und es werden viele Personen erwähnt (wie zum Beispiel unsere Bekannten aus England, Trödelhannes, Holger (auf einem Rockfestival 
) uvm.). Das ist wirklich echt schön!
Der Rest mit der Feuerwehr ist halt auch relativ hörenswert, wobei ich das jetzt nicht so interessant fand (besonders mit dem Wettbewerb) und es auch keine schöne Atmosphäre bietet. Doch durch das Gemisch wirkt die Folge echt gut und ich wurde gut unterhalten. Mag es auch, dass die drei natürlich den Wald retten, es aber nicht die erste Idee war. Erst wurde ja Feuerwehr benachrichtigt und erst als letzte Instanz kamen die Jugendlichen zum Einsatz.
Also durch das Schlossfest eine echt gute Folge, wäre aber ohne weiteren Wettbewerb noch viel besser! Aber naja, so ist das Ego der drei eben noch größer (auch wenn es eigentlich das Maximum erreicht hat)...
Oh, noch erwähnenswert ist die Beziehung von Tina und Alex! Tina drängt Alex mal wieder, gegen seinen Daddy vorzugehen, bereut bzw. hinterfragt es aber danach und das ist ja schon einmal lobenswert!
|
|
|
03.07.2015 14:57
|
|
03.07.2015 14:58
|
|
|
|
TeaB
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 29.06.2013
Beiträge: 452
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: Bibi und Tina
 |
|
@Topsi, kann dich verstehen ;-) x)
ich hatte beschlossen, der Folge ne Chance zu geben (im Gegensatz zu manch anderen neuen Folgen, auf die ich aufgrund des Klappentextes und vorheriger sehr mäßiger Folgen schon einfach keine Lust mehr hatte)
Also, bisher habe ich sie zweimal gehört und mein Fazit bisher: Keine Begeisterung, aber auch kein Reinfall :-)
Ich finde die Idee mit dem Schlossfest auch gut, wie Maerika ja auch schon geschrieben hat...! Somit geht es nicht "nur" um den Feuerwehr-Wettbewerb. Und dass Alex bei den Übungen ja eigentlich nicht mitmachen darf, bringt eine weitere Handlung mit in die Geschichte (Alex muss sich mal wieder entscheiden.....lehne ich mich gegen meinen Vater auf oder enttäusche ich Tina ....). 
Schöne "Martinshof-Atmosphäre" gab es meiner Meinung nach nicht, aber die Szenen auf dem Schloss haben mir gefallen...Und ich fand es auch super, wie Frau Martin sich am Ende gegen den Grafen durchgesetzt hat
Ansonsten ist das Ende schon etwas übertrieben, aber das kennt man ja schon ....
Diese Folge ist meiner Meinung nach schon hörenswert, aber nichts Besonderes.
|
|
|
06.07.2015 13:21
|
|
06.07.2015 13:21
|
|
|
|
Topsi
Karo Töröö
   
Dabei seit: 28.02.2013
Beiträge: 545
Spiel-Beiträge: 19
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
So, Folge ganz gehört aufgrund von Nicht-Einschlafen-Könnens.
Ich kann mich der positiven Grundstimmung nicht wirklich anschließen. Gut, mich tangiert das gesamte Thema persönlich auch nicht so richtig. Aber dieses ganze übermotivierte Gehabe ging mir schon ziemlich auf die Nerven. Ich finde, durch diesen gekünstelten und übertriebenen Tatendrang der Protagonisten wird beim Hören irgendwie Stress erzeugt.
Den Förster als Charakter und auch seine Stimme mag ich nach wie vor gerne.
Das Auftreten von Frau Martin in Bezug auf ihren Standpunkt zum Schlossfest fand ich in dieser Folge allerdings ziemlich gut. Auch wenn ich mit der Stimme niemals klarkommen werde.
Das Schlossfest und das endlich mal wieder strengere Auftreten des Grafen (der als Einziger noch an die früheren Folgen erinnert - leider nicht mehr lange 
) sind für mich weitere Pluspunkte.
__________________ "Good loses. Good always loses because good has to play fair. Evil doesn't."Henry (Once upon a Time)
|
|
|
14.07.2015 23:25
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Ich finde die Folge richtig gut gelungen.
Sie engagieren sich ehrenamtlich +,
ein etwas neueres Thema+,
der Heldenakt ist nicht zu übertrieben und nimmt nicht sehr viel Zeit ein bzw. wird nciht nur von den dreien allein bestritten +,
die Gespräche/Dialoge finde ich total klasse, klingen echt,ausführlich, sind harmonsich +++++,
"Oberhoheit" 
,
Alex' Versuch alles hinzubekommen und nicht einfach nur zu sagen "mein Papi hat das nicht elraubt" +,
so wenig Gäste, wenn sich die Leute noch in 500 Jahren daran erinnern sollen? Fragwürdig -,
immer dasselbe mit Alex und dem Grafen -,
viele kleine Szenen ++,
Durchgreifen sowohl vom Grafen, als auch von Fr. Martin (das Ungehorsam von Alex und Ausladungen)+++,
das Gewitter bringt eine gute Dynamik mit in die ganze Geschichte +,
Erwähnung der Wildpferde bzw. "des Bekannten aus anderen Folgen" > Gemütlichkeit, Vertrautheit usw. +++,
Frau Martins Stimme +,
Frau Martins Freude über das Schlossfest +,
fließende, logische, interessante Handlung ++,
durchgehende Spannung in der Geschichte++,
Was macht Herr Buchfink noch alles? Hat der nicht irgendwann mal ein Zeitproblem, wenn er Förster ist, Falken betreut und die Jugendfeuerwehr leitet etc.? -,
der Graf hat am Ende Unrecht udn sieht das ein, es sagt es jemandem und die Person meint, dass er es den Kindern selbst sagen soll. Schon wieder? -,
man konnte den Grafen noch einmal hören +++,
Gewinnen des Wettbewerbs nicht so wie sonst +++,
am Anfang Wettreiten. Man könnte sich dann viellicht mal etwas anderes ausdenken /,
am Ende dann auch Wettreiten > schöner Abschluss, wiel die Wettreiten die Geschichte sozusagen "umarmen" +.
Für die Folge kann man ruhig 9 von 10 Punkten geben.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
28.07.2015 21:01
|
|
|
|
HörspielHeinz
Junghexe
Dabei seit: 26.02.2015
Beiträge: 1.049
Spiel-Beiträge: 97
Herkunft: Dresden
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Ich habe die Folge heute zum ersten Mal gehört und fand sie gar nicht so platt wie der Titel vermuten lässt.
Die Idee mit dem Schlossfest gefällt mir sehr gut, besonders positiv ist mir aufgefallen, dass beim Vorlesen der Gästeliste Namen von Personen erwähnht wurden, die in irgendeinem Kontext schonmal in der Serie eine Rolle spielten. Da haben die Macher gut recherchiert
Es waren auch ein paar coole Dialoge dabei, die mir persönlich immer sehr wichtig sind. " Der ist auf einem...Rockkonzert."
Die Idee mit Alex' Versuch heimlich mitzumachen fand ich richtig gut, auch wenn die Umsetzung ziemlich einfallslos war.
" Aber..." "Kein Aber mehr!" - die universelle Einleitung für Missverständnisse
Trotz allem Lob gibt es auch hier wieder Kritikpunkte: lahme Dialoge, vorhersehbare Story und das Schlimmste, was mir besonders in dieser Folge unbegreiflich ist: Warum um alles in der Welt hext Bibi nicht mehr?Gerade hier, wo es zum Ende eine echte Notlage gibt. Es wird noch nicht mal drüber geredet ob Hexen eine Option wäre
Also alles in allem: eine gute Folge mit ein ganz paar positiven Überraschnungen, aber leider auch den ewig wiederkehrenden Kritikpunkten.
|
|
|
07.12.2016 22:37
|
|
07.12.2016 22:42
|
|
|
|
DreamOn
*+~+~+~*
 
Dabei seit: 22.04.2017
Beiträge: 150
Spiel-Beiträge: 6
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Schade, dass die Geschichte sofort so mittendrin startet und Bibi und Tina sogleich so Feuer und Flamme bei der Sache sind. Hätte es schöner gefunden, wenn es alles Schritt auf Schritt geht und sie vielleicht irgendwie durch eine Vorgeschichte dazu kommen, sich für die Feuerwehr zu interessieren. Hier macht man es sich total einfach, schmeißt den Hörer mitten ins Geschehen ala "Die machen das so, weils nunmal so ist!".
Ich hab Bibi und Tina irgendwie nie so mit Feuerbekämpfung verbunden, deshalb ich nur höööö?! Und warum?
Na ja, seis drum... Man bekommt auch das, was man erwartet. Dass irgendwann der Wald brennt, sagt ja schon der Titel. Ansonsten gibts ein kleines Hin- und Her, weil Alex sich mal wieder nicht entscheiden kann, was er will (Papa oder meine Freundin, Papaa... oder meine Freundin... argh, schwer!!!), ein bisschen Theorie über Brände (gar nicht mal uninteressant) und schließlich ein schönes Ende, puhhh...
Den Förster find ich als Charakter etwas langweilig, der könnte ruhig ein wenig mehr Pfeffer in den Popo bekommen...
|
|
|
13.05.2017 21:23
|
|
|
|
Davidchen
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 25.08.2016
Beiträge: 350
Spiel-Beiträge: 20
Herkunft: Südniedersachsen
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Für eine "neue" Folge ganz gut, aber nichts im Vergleich zu den "guten alten" Folgen.
Ich weiß, das klingt als ob alte Leute schimpfen ("Früher war alles besser").
Das neue Thema Feuerwehr gefällt mir.
Auch mit dem Wettbewerb habe ich kein Stress.
Nervig wird die Folge ab dann, wenn Alex dass Missverständnis nicht aufklärt und versucht, beides zu machen.
Manno, warum muss sowas in jeder Folge vorkommen?
Dass Bibi fast gar nicht mehr hext, daran hat man sich ja fast schon gewöhnt.
Gut dass Frau Martin sich so gegen Falko durchsetzt.
Auch wenn mir die Stimme einfach nicht gefallen mag.
Schönes Ende.
Für mich 6 von 10 Punkten. Hörbar!
|
|
|
12.09.2017 11:21
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.460
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Die Folge fand ich zumindest besser, als die Letzten.
Vielen freiwilligen Feuerwehren fehlt es ja an Nachwuchs, daher finden ich das Thema in einem Kinderhörspiel schon mal gut... vielleicht motiviert es ja den einen oder anderen kleinen Hörer. 
Schade finde ich, dass die FFW Falkenstein nur aus Bibi, Tina und Alex besteht. Gibt es in Falkenstein und Umgebung wirklich keine weiteren Kinder und Jugendliche? 
Wenn man sich die Gästeliste vom Grafen anschaut: scheinbar nicht.
Die Idee mit dem Schlossfest war okay. Beim Fest selber hätte ich mir ein wenig mehr Atmosphäre gewünscht, insbesondere als dann das Feuer ausbricht. Zwar teilt uns der Erzähler mit, dass die Gäste bei der Brandbekämpfung mit anpacken, aber da hier halt wieder viel berichtet wird, anstatt den Hörer direkt mit ins Geschehen zu nehmen, waren sie für mich nicht wirklich präsent. Der Graf und Frau Martin kamen mir in den Dialogen einen Tacken zu ruhig vor. Irgendwie kam mir bei Team "Falko/Susanne" zu wenig Dramatik rüber.
Die Szene, als Alex Tina darin erinnern muss, dass nicht nur Chico, sondern ALLE Wildpferde in Gefahr sind, fand ich merkwürdig. Tina hat ja nun eigentlich alle Tiere gern und insbesondere zu den Wildpferden eine engere Beziehung. Dass sie sich in dem Moment primär nur um das kleine, süße Fohlen sorgt... passt irgendwie nicht zu ihr.
Juhu, Bibi darf endlich mal wieder hexen. 
Wenn auch nicht viel und wenig kreativ. Früher hätte sie Alex und Maharadscha vermutlich fix in Mäuse verhext, so dass die zwei nicht vom Grafen entdeckt werden.
Fazit: Keine Folge, die ich öfters hören werde, aber vom Unterhaltungsfaktor annehmbar.
|
|
|
07.09.2021 22:04
|
|
|
|
|
| |