|
096 - Reiten verboten!
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
 
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.414
Spiel-Beiträge: 174
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Im Kiddinxhsop verfügbar. Detlef Bierstedt also Isibert Immelmann ist auch wieder dabei.
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
09.01.2020 20:40
|
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.684
Spiel-Beiträge: 2216
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die Folge ist ganz nett, kann man gar nicht anders sagen.
Sie hat auch schöne Szenen. Besonders der Regen, das Telefonat von Bibi und Tina mit dem Fürsten, das Frühstück im Schloss, aber vor allem auch die Bettszene find ich super! Das hat mich echt an alte Folgen erinnert, wie die zwei da vor dem Schlafengehen noch quatschen!
Der Fürst und seine Kinder sind gute Charaktere.
Was mir nicht ganz so passt, ist der Titel.
Denn das Hauptthema ist dieses Reitverbot irgendwie nun nicht. Es ist auch nicht so dramatsich, wie damals das Hexverbot für Bibi bspw.
Die beiden sind halt nicht dort geritten, wo sie sollten und das zweimal. Hat also Konsequenzen. Aber auf das Reiten zu verzichten für ein Wochenende wird ja wohl nicht sooo tragisch sein.
Bibi und Tina machen natürlich ein rieeesen Drama daraus und vollen den Fürsten überzeugen, dass Frau Martin das Verbot aufheben soll.
Naja....
Hauptthema ist eigentlich die Beziehung zwischen dem Fürsten und seinen beiden Kindern. Diese werden viel zu streng erzogen. Das geht soweit, dass die beiden ausreißen.
Klingt spannend, ist es aber nicht. Die beiden haben sich auf dem Martinshof versteckt, werden gefunden, es ist Friede Freude Eierkuchen und der Fürst ist nicht mehr strang. Tadaa.
Also irgendwie eine komische Storyline, aber dafür viele nette Szenen.
|
|
|
11.01.2020 11:04
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.965
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Reiten verboten! (096)
Der Titel klingt alarmierend. Das Cover verrät, dass Bibi und Tina von dem versprochenen Reitverbot betroffen sind. Bibi und Tina auf Fahrrädern ist seltsam, aber die Perspektive auf Schloss Falkenstein gefällt mir gut. Beim Klappentext bin ich zwiegespalten. Einerseits klingt er nicht nachdem, was ich mir erhofft hatte, sondern sehr unspektakulär. Andererseits klingt die Thematik nach älteren Folgen und könnte eine gute Atmosphäre mit sich bringen.
Das Wettreiten, mit dem Bibi und Tina das Picknick von Falko und dem Fürsten stören, bildet den Beginn der Geschichte. Der Fürst macht sich sofort unbeliebt, indem er wegen dieser Lappalie hart mit den beiden Freundinnen ins Gericht geht, aber der Graf verteidigt Bibi und Tina und sie kommen nochmal davon.
Als Bibi und Tina sich vornehmen, während des Wochenendes nur auf den Reitwegen zu reiten, ist natürlich sofort klar, dass das nicht klappen wird. Der Rückweg zum Martinshof mit dem einsetzenden Regen ist aber sehr atmosphärisch. Bibis Hexerei nach dem Unfall mit dem Fürsten ist sehr amüsant.
Dass Falko Susanne anruft, kann ich verstehen. Besonders wenn dadurch das Geschäft mit ihm in Gefahr gerät. Das Reitverbot trifft die beiden Pferdenärrinnen natürlich und dass wir nach längerer Zeit endlich wieder ein Bettgespräch zu hören bekommen, ist wirklich schön. Ihre Idee dagegen ist so lala.
Das Telefongespräch gefällt mir gut, aber noch besser fand ich das Radrennen zwischen Bibi und Tina. Wie die drei Freunde Felicitas und Dominic auf dem Turnierplatz Reitunterricht geben, ist überraschenderweise sehr angenehm und obwohl ich Bibis und Tinas Idee, den Fürsten dazu zu bringen, Frau Martin anzurufen seltsam finde, ist ihre Hartnäckigkeit unterhaltsam.
Dass Felicitas und Dominic ausreißen und sich auf dem Martinshof verstecken, ist weder spannend noch originell und dass Frau Martin das Reitverbot aufhebt, damit die beiden nach den Kindern suchen können, gefällt mir gar nicht. Der Martinshof trägt schließlich nicht die Verantwortung für die beiden.
Bibi, Tina und Alex suchen Felicitas und Dominic den ganzen Tag, können sie aber nicht finden, bis sie nach Hause zurückkehren und frisches Heu für Amadeus und Sabrina holen wollen. Sie bringen die Kinder zurück, der Fürst ist überglücklich und alles ist vergessen. Ein Happy End!
Obwohl man aus dem Thema Reitverbot wesentlich mehr hätte rausholen können, hat die Folge einen guten Ansatz mit dem Fürsten, der dafür sorgt, dass Bibi und Tina die Fahrräder nehmen müssen. Allerdings rückt das Reitverbot schnell in den Hintergrund und die schon tausendmal dagewesene Geschichte der Ausreißer wird zum Mittelpunkt.
Bis dahin ist die Folge halbwegs spannend, mit der Flucht von Felicitas und Dominic sinkt die Spannung aber auf den Nullpunkt. Originell wäre die Folge gewesen, wenn das Reitverbot im Vordergrund geblieben wäre. Statt dem lieblosen Aufguss eines Familiendramas hätte man Bibi und Tina erleben können, wie sie mit dem Verbot umgehen, sich im Stall ausheulen, vielleicht heimlich ausreiten…
Kommen wir zur Kontinuität: Der Erzähler sagt, dass Bibi und Tina noch nie Reitverbot hatten, aber das stimmt nicht. Beim Gespensterpferd bekommen die beiden, genau wie hier, absolutes Reitverbot. Logikfehler sind mir keine aufgefallen. Die Geschichte ist für Kinder zwar verständlich, vermittelt aber, dass man seinen Willen kriegt, wenn man ausreißt.
Der Fürst soll natürlich unsympathisch sein, aber ich als Trekkie habe spontan Will Riker an seine Stelle gesetzt. Felicitas ist sehr sympathisch wie sie sich gegen die Strenge ihres Vaters wehrt und ihn fragt, wie man sich höflich die Nase kratzt. Dominic bleibt dagegen blass. Bis auf Dominic, dem man deutlich angehört hat, dass er von einer Frau gesprochen wird, klangen alle Stimmen natürlich und harmonisch.
Fazit: 5 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
30.08.2020 18:11
|
|
|
|
Blumia_Pott
Blumenhexe
Dabei seit: 09.11.2021
Beiträge: 21
Spiel-Beiträge: 2
Herkunft: Brandenburg
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Also irgendwie fällt es mir schwer die Folge zu bewerten, da sie jetzt nicht wirklich schlecht ist, nur leider auch nicht gut.
Das Reitverbot steht nicht so wirklich im Fokus und auch die auf dem Cover präsenten Fahrräder spielen nicht wirklich eine Rolle.
Man hätte diese Folge auch durchaus „der verärgerte Fürst“ nennen können.
Die Kinder sind okay, der Fürst ist halt ein Grummelkopf aber da er fast über den Haufen geritten wurde und auch vom Pferd gestürzt ist er zu Recht verärgert.
Er ist halt etwas zu streng zu seinen Kindern und das lernt er am Ende auch.
Tina ist auch nach 96 Folgen immer noch mit Alex nur „befreundet“.
Summa Summarum ist die Folge leider recht langweilig und zieht sich, einzig unterhaltsam fand als Bibi „Holla, die Waldfee!“ sagt und Dagobert verwirrt „Wie meinen?“ entgegnete.
Deshalb bekommt diese Folge vom mir 4 von 10 verwirrte Dagoberts.
__________________ Bei allen Gänseblümchen!
|
|
|
06.01.2022 08:45
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.898
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Etwas gehobener Durchschnitt - nicht mehr, nicht weniger. Für die 90er keine so schlechte Folge mit einigen interessanten Ansätzen, die dann aber leider sehr 0815-mäßig zu Ende gebracht werden. Das Abhauen der Kinder ist einfach viel zu vorhersehbar und wurde in der Serie auch schon zu oft benutzt.
Trotzdem mag ich die Dialoge an sich, die Szenen wirken stimmig, Vater Zoffenburg ist ein interessanter Charakter und als die Höflichkeitsgeschichte von den Kindern auf die Schippe genommen wird, fühlt man sich richtig an alte Zeiten erinnert. Bibi und Tina auf Fahrrädern hat auch mal was.
Allerdings wieder so eine Folge, die exzellent zeigt, warum Ariane Borbach eine Fehlbesetzung als Frau Martin ist, Meyka war sowohl für sympathische als auch strenge Momente einfach perfekt, Borbach kann das nicht.
Insgesamt gute 6 Punkte für eine über weite Strecken solide Folge, die aber leider die Chance auf den guten Bereich verspielt, da sie völlig einfallslos zu Ende geführt wird.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
24.01.2024 11:55
|
|
|
|
|
| |