Ich habe die erste Folge vorhin gesehen und sie landet im guten Mittelfeld.
+
#Die Darsteller an sich wirken zwar wirklich wenig wie ihre Vorbilder, aber trotzdem sind sie ganz sympathisch. Das Bibi-Blond hätte ich trotzdem einen Hauch natürlicher gefärbt.
#Die Grundgeschichte der Folge war in Ordnung zur Einführung.
#Der angedeutete "rote Faden" (dessen Auflösung ich schon kenne) gefällt mir und gibt der Sache mehr Pfeffer. Hat tatsächlich etwas.
#Die Laufzeit von ca. 20-25 Minuten pro Folge sind völlig ausreichend und gut gefüllt.
-
#Das Intro ist einfach grottig. Das kann jeder Amateur, der sich mit Bildbearbeitung auskennt. Das Lied ist auch so lala.
#Der Gesang ist bisher, bis auf Chico, furchtbar. Keine harmonisierenden Stimmen und man merkt einfach, dass hier keine Gesangstalente am Werk sind.
#Die grellen Farben sind Krebs erregend. Warum nicht etwas dezenter? Nur weil es etwas magisch zu geht, kann es doch trotzdem realistischer aussehen.
FAZIT: Weniger überzogenen Cartoon-Charakter mit Instagram-Filter und ein Hauch mehr "Die Kinder vom Süderhof", dann hätte man eigentlich eine charmante Serie. Achja und den Gesang bitte weglassen.
P.S. Wer kam bloß auf die "lustige" Idee das erotisch-angehauchte Lied "36 Grad" in die Serie einzubauen. Ich habe mich beölt vor Lachen.
Ja, ich habe mir die Serie auch angesehen. Einfach weil ich wissen wollte, was ist das denn nun?
Bloß was mich stört ist, dass es nicht ganz zu "Bibi & Tina" passt. Ich meine: Neue Figuren wurden eingeführt wie z. B. dieser Chico, Alexander will Radio-Moderator werden und die Pferde heißen teilweise auch ganz anders. Max und Moritz kamen jetzt nicht vor, sondern andere Pferdenamen.
Das stört mich schon irgendwie.
Das ist schon eine ganz eigene "Bibi & Tina"-Serie. Ich habe bis jetzt nur in Folge 1 reingeschaut. Vielleicht belasse ich es auch erstmal dabei. Mal schauen.
Also, als Bibi & Tina im Pferdestall waren, hat man andere Pferdenamen gesehen. Und nichts mit "Max" und "Moritz" oder auch "Felix". Sondern "Allegro" oder auch "Tricky". Also wenn es Gastpferde sind okay, aber sonst, wenn es nicht mehr "Max", "Moritz" oder auch "Felix" mehr geben sollte, finde ich es schon schade.
Also, als Bibi & Tina im Pferdestall waren, hat man andere Pferdenamen gesehen. Und nichts mit "Max" und "Moritz" oder auch "Felix". Sondern "Allegro" oder auch "Tricky". Also wenn es Gastpferde sind okay, aber sonst, wenn es nicht mehr "Max", "Moritz" oder auch "Felix" mehr geben sollte, finde ich es schon schade.
Die kommen leider nicht mehr vor... Auch nicht Topsy, Pascal und Co. Fand ich auch sehr sehr schade.
Hab gerade die erste Folge gesehen, fand sie schonmal viel besser als die Filme mit denen ich nicht so viel anfangen kann. Ich finde die Filme sehr übertrieben und das Geschehen hier sehr angenehm. Musste auch ein paar Mal lachen. Ich finde auch die Besetzung gut. Stört mich nicht dass andere Schauspieler mitwirken.
Das mit den Pferden finde ich auch schade, aber ist ja auch in den Filmen manches ein wenig anders als in den Hörspielen. Daran gewöhnt man sich.
Was ich aber echt mies fand waren die Szenen wo gesungen wurde... auch das Intro....ich versteh nicht viel vom Singen, aber meine Ohren mochten es nicht.
Ich gucke jedenfalls gern weiter. Nicht meine Lieblingsserie aber auch nicht schlecht.
__________________ Fehler im Text gefunden? - Ich habe Kinder - reicht das als Erklärung?
Hmm.. Wir haben die erste Folge direkt am Freitag geschaut, dabei ist es dann auch erst einmal geblieben.
Pluspunkte:
- Bibi und Tina, optisch abgesehen vom Alter doch recht passend und auch die schauspielerische Leistung war durchweg solide
- Die Kulisse ist nett gemacht
- Die 36 Grad Nummer hat mich amüsiert
Minuspunkte:
- Alle anderen Charaktere besonders der Graf, Alexander und Freddy passen nicht in mein Bild
- Das Intro, verdammt ist das schlecht gemacht. Der Gesang ok, aber die billige Aufmachung.
- Die Story plätschert so vor sich hin und der roten Faden der auch mir bereits bekannt ist geht für mich deutlich zu weit am Kiddinx Vorbild vorbei
- Der Gesang, ich kann damit ja eh wenig anfangen aber gerade diesen Chicco finde ich schrecklich
Mein Jüngster (7) schaut seit längerem die Realfilme von B&T in Dauerschleife und sagt er würde die Serie nicht schauen. Die sehen alle nicht wie Bibi und Tina aus.
Da die Minuspunkte für mich überwiegen, ich es aber nicht ganz grottig fand, gebe ich erst einmal die halbe Punktzahl.
Eigentlich wollte ich mir diese Serie nicht anschauen, aber jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Besonders die negativen Punkte interessieren mich jetzt irgendwie.
dass es kein Pferdewettrennen am Anfang gab
und Bibi von Tina mit dem Fahrrad vom Bahnhof abgeholt wurde.
Das Intro fand ich auch schlecht gemacht, da man sieht , dass manches irgendwie künstlich ist oder nur als Laufbild im Hintergrund läuft (weiß den Fachausdruck dafür nicht) was mir aber innerhalb der Folge auch manchmal aufgefallen ist, z.b. wenn Bibi und Tina auf dem Fahrrad fahren.
Der 36 Grad Song war jetzt nicht so mein Fall, müsste ein Cover hiervon sein.
10 Folgen für 30 Euro und dann nur DVD, einfach dreist. Besonders in Anbetracht dessen, was man da geliefert bekommt und man es "umsonst" (natürlich mit entsprechendem Abo aber das macht man ja eh nicht für Serie) streamen kann. Wenn die Serie wenigstens mit Qualität begeistern könnte, hoffentlich wird es der von mir erwartete Ladenhüter.
Puh... abgesehen vom Intro hat’s keine fünf Minuten gedauert und ich bin geistig das erste Mal mit dem Kopf gegen die Wand geknallt - die 36 Grad-Songeinlage, peinlicher gehts kaum. Es ist natürlich unfair, immer mit den Figuren aus den Kinofilmen zu vergleichen, aber ne wirkliche Verbesserung im Vergleich dazu gibt es eigentlich nur bei Susanne Martin, mit Abstrichen zumindest was den ersten Eindruck betrifft auch beim Grafen, alle anderen Charaktere wurden deutlich verschlechtert besetzt. Mir will auch nicht in den Kopf, warum man Darstellerinnen für Bibi und Tina ausgewählt hat, die weder wie 13-14 aussehen, noch es sind.
Was die Story angeht... es passiert in der ersten Folge nahezu nichts. Mehr als Figuren einführen, ein bisschen Geträller und überzogene Comedy gibts nicht.
Es war jetzt in meinen Augen nicht mein schlimmster Albtraum, andererseits ist mein Interesse an den restlichen Folgen leider stärker als gehofft runtergegangen. Die erste Folge einer neuen Serie ist immens wichtig, aber es gibt am Ende einfach keinen Grund (wenn man nicht fanatischer Fan von einem Darsteller oder von B&T selbst ist), gleich weiterzugucken.
Technisch geht die Folge - wieder vom Intro abgesehen - eigentlich ganz okay. Die Farben verursachen weniger Augenkrebs als bei den Kinofilmen, der Kontrast ist stimmiger, wenn auch blasser, aber eben natürlicher. Ob das bewusst so ist oder man zu faul war, hinterfrage ich jetzt mal nicht.
Noch was? Ja, der Abspann. Definitiv viel zu lang, nur um den Song nochmal spielen zu können. Zusammengerechnet dürfte der Abspann aus allen 10 Folgen ja fast schon ne eigene Episode füllen. Gerade wenn man bedenkt, dass die Folgen über 30 Minuten nicht hinauskommen, ist das doch einfach unnötig.
Den Preis für die DVD finde ich ebenfalls maßlos überzogen, aber der erste Vorbestellerpreis ist meistens recht hoch, weil noch nichts richtiges festgelegt wurde. Eigentlich müssten die selbst darauf kommen, dass die Verkaufszahlen bei 30 Euro für 10 Folgen bescheiden ausfallen dürften - zumindest bis Weihnachten.
3,5/10 Punkten für Folge 1. Ich bin mal (noch) so nett, hier aufzurunden. Gelbes vom Ei geht anders.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
Find die Serie eigentlich ganz gut produziert und besetzt, gerade beiden Bibi-und-Tina-Schauspielerinnen.
Zum Rest würde schon genug geschrieben dem ich mich positiv und negativ anschließen kann.
Trotzdem ist es für mich kein Reinfall.
29,99 € für die DVD-VÖ find ich jetzt nicht überzogen.
Es geht mir auch nicht darum, dass ich die Serie umsonst streamen kann sondern sie in der DVD-Sammlung haben möchte.
__________________ Die drei ???, TKKG, Ilka Körting u.v.m. in unserer neuen Talker-Lounge-Folge 155.