|
092 - Mission Alex
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.684
Spiel-Beiträge: 2216
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Oh mann, diese Folge war nix.
Sie hatte einfach null Spannung, ich habe mich echt gelangweilt.
Sie wirkt wie der Freundschaftstag 2.0!
Dort haben sie ja einigen Falkensteinern bei verschiedensten Problemen geholfen.
Und es wirkt so, als wenn die Autoren in das damalige Hörspiel auch noch Hilfe für den Grafen, den Mühlenhofbauern und Freddy einbauen wollten, es aber dann gelassen haben (Genau die kommen im Freundschaftstag ja nicht vor).
Und hier wird diesen nämlcih dann geholfen! Zufall? Ich denke nicht...
Damit das ganze nicht wie der Freundschaftstag wirkt, musste eine Story drum herum. Joa und das ist eben, dass eigentlich Alex hätte helfen müssen, aber eben nicht kann, weil er zu diesem Turnier muss.
Das war es dann aber schon.
Das "unglaubliche", was Bibi und Tina herausfinden, hat Alex schon innerhalb der ersten Minuten des Hörspiels genau richtig vermutet. Daher einfach null Spannung, keine Wendungen. Alles sehr geradlinig.
Das ist schade, denn Bibi und Tina war von den drei Kiddinx-Serien eigenltich immer noch die "erwachsenere" aber in dieser Folge ist das Niveau eher wie bei Benjamin Blümchen. Alles sehr einfach irgendwie.
Da sie nicht ganz so furchtbar ist, wie die Reiterhoffolge gibt es hier einen Punkt mehr, aber 3 Punkte reichen dann auch.
Hoffe, hier geht es (wie bei Benjamin aktuell) auch wieder aufwärts.
|
|
|
01.02.2019 17:06
|
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.780
Spiel-Beiträge: 1766
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zitat von Basti: | Naja, wenn man es als "Misson" ansieht, dass Bibi und Tina Alex Erledigungen übernehmen, dann passt der Titel schon...
|
Also mit anderen Worten:
Der Titel passt nicht!
Nur in der "wenn,-dann..."-Funktion!
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
01.02.2019 22:38
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.898
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Na, da bin ich ja direkt positiv voreingenommen
Hab bisher allerdings noch nicht mal die 91 gehört, denke mal, die werde ich mir zuerst vornehmen.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
18.02.2019 15:24
|
|
|
|
Tranquiliser
HEXAGON
 
Dabei seit: 01.08.2018
Beiträge: 104
Spiel-Beiträge: 16
 |
|
Wie bereits vielseitig erwähnt eine total durchsichtige, gehaltlose Handlung.
Finde die Folge auch von der Wirkung her sehr hektisch. Wenn man sich im Vergleich dazu die älteren Folgen bis 42 zu Gemüte führt, merkt man einfach, dass die heutigen Folgen auch einfach unsere aktuelle Zeit widerspiegeln. Man merkt einfach, dass die Zeit früher weniger hektisch und stressig gewesen sein muss, auch im geistigen Sinne. Heute muss alles schnell gehen; ist das eine vorbei, bedarf es sofort etwas Neuem (Stetige Aufmerksamkeit, die durch Social Media o.ä. zur Gewohnheit geworden ist).
Diese Aussage ist natürlich nur eine Vermutung meinerseits. Da ich nicht aus den 80ern oder 90ern komme, kann ich das nicht genau beurteilen. Ich glaube einfach, dass das Kind sein heute auch ganz anders läuft und die Kinder, die das hören, das daher auch deutlich neutraler bewerten als wir Hobby-Hörer in diesem Forum. Wäre mal interessant, was jemand dazu sagt, der beispielsweise folge %irgendwas% vor 43 zum Erscheinungsdatum direkt gehört hat. Ist das Gefühl heute anders? Ich glaube, ja.
__________________ Die Signatur kann aus Gründen der urheberrechtlichen Neuregelung gemäß Art 17 Abs. 2/4a nicht angezeigt werden.
|
|
|
19.02.2019 19:20
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.898
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Ich habe die Folge gestern Abend gehört und doch der 91 vorgezogen. Nichts erwartet und wenig bekommen. Was man aus der Story alles hätte rausholen können, daran darf ich nicht denken. Warum um Himmels Willen muss man eine Handlung denn so dermaßen gradlinig erzählen?
Dazu kommt noch, dass man absolut nicht weiß, wo man mit der Geschichte eigentlich hinwill. Erst der Turnierhandlungsstrang, aber das schien irgendwie zu dünn, deshalb werden da noch Sachen wie die Quietscheentchen-Story, der Aufsatz und das Eselproblem mit reingeworfen. Der Witz ist, dass ich mich trotz dieser Vielfältigkeit ziemlich gelangweilt habe. Dann noch zwei krasse Schnittfehler am Anfang, die nicht passieren dürfen! Einmal setzt Bibi zu einem „Aber“ an und es scheint, als wolle sie Alex einen Verbesserungsvorschlag geben, doch das bleibt einfach so stehen und am Ende der Szene fragt Alex: „Gleicher Ort, gleiche Zeit?“ und die Mädels reiten einfach los. LOL...
Positiv zu erwähnen ist, dass es keine Logiklöcher gibt (na, wie auch) und die Figuren handeln, wie man sie kennt, auch wenn der Mühlenhofbauer massiv an Mürrischkeit eingebüßt hat. Außerdem macht der neue Graf mittlerweile einen Spitzenjob und kommt Prüter viel näher als gedacht. Toll!
Was mir die Folge letztlich vermitteln soll, keine Ahnung. Betrug lohnt nicht? Man kennt jemanden nur, wenn man ihn jeden Tag sieht? Schwer schleppen ist öde, also immer den einfachsten Weg suchen? Alle Probleme mit bockigen Tieren lassen sich mit freundlicher Stimme ruckzuck lösen? Keine Ahnung, vermutlich alles irgendwie. Mehr als 4 Punkte kann ich hier leider nicht vergeben. Und irgendwie erscheint mir selbst das als zu viel.
Edit: Mir ist da noch was eingefallen: Alex meint, er habe dem Mühlenhofbauern, Freddy und seinem Vater die Hilfe ganz fest versprochen und kann auf keinen Fall absagen. Früher hätte Tina sich dann erst mal echauffiert und ein beleidigtes: „Ach, aber mich kannst du regelmäßig versetzen, oder was?“ rausgehauen. Da hab ich noch drauf gewartet. Ich muss ja zugeben, dass sie mir früher öfter mal auf den Keks gegangen ist, aber irgendwie fehlen mir die Gefühlsausbrüche jetzt. Das hat sie so unverwechselbar gemacht.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
27.02.2019 15:19
|
|
28.02.2019 13:41
|
|
|
|
Maerika
Hörspiel Queen
 
Dabei seit: 29.11.2012
Beiträge: 4.952
Spiel-Beiträge: 923
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Habe nach langer Abstinenz mal wieder Hörspiele gehört, u.a. auch diese Folge.
War ein bisschen überrascht, wie wenig neue Folgen ich überhaupt verpasst habe.
Naja, also ich finde den Vergleich mit Freundschaftstag nicht ganz passend. Denn Freundschaftstag hat mir gefallen, da es thematisch einfach nur um einen besonderen Tag in der Freundschaft ging und die Besuche sehr süß waren.
Hier wurde ja drumherum noch eine "Spannung" aufgebaut, die absolut unspannend war und sonst war der Rest eben relativ langweilig. Ich fand es nicht einmal schön, Freddy zuhause zu besuchen oder den Trödel-Hannes wieder zu hören.
Es war hier einfach nur langweilig zuzuhören...
Da wollte ich dann auch nicht die andere neue Folge hören...
|
|
|
18.08.2019 22:31
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.965
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Mission Alex (092)
Der Titel klingt aufregend und spannend, da aber keine grundlegenden Veränderungen von den Autoren vorgenommen werden dürfen und ein Wettkampf im Klappentext erwähnt wird, erwarte ich, dass Bibi und Tina herausfinden, dass Sigurd das Turnier manipuliert. Das Cover mit Alex als Dressurreiter ist schön.
Dass Bibi und Tina Alex für das Turnier trainieren und ihn in sich bestärken, finde ich schön. Beim Training selbst hätte ich mir allerdings einige Informationen mehr gewünscht und die Termine, die Alex hat, sind bis auf den Freddys Aufsatz irgendwie unpassend. Dass Sigurd das falsche Datum aus Versehen hat drucken lassen, glaubt wohl keiner und mir hat gut gefallen, dass Alex das auch nicht tut und sich sofort an das Trabrennen erinnert.
Sogar Bibi und Tina halten Sigurds Fehler nicht für einen Fehler und das hat mich nach ihrer Gutgläubigkeit in der letzten Folge sehr überrascht. Die Idee, dass die beiden Freundinnen die Termine von Alex übernehmen, gefällt mir gut und lässt Spielraum für viele spannende Geschichten.
Das Stöbern in den Sachen auf dem Schloss ist die perfekte Voraussetzung, um ein lange gehütetes Familiengeheimnis der Falkensteins zu lüften, aber leider finden Bibi und Tina nur Enten. Wobei ich das sehr amüsant fand. Auf dem Mühlenhof geht es dann weiter mit dem störrischen Esel. Dass Bibi und Tina dem Bauern erklären müssen, wie er mit einem Esel umgehen muss, ist irgendwie unrealistisch, aber die Informationen über Esel fand ich gut.
Wie Bibi und Tina Freddy auf den Weg zu einem erfolgreichen Aufsatz, hat mir gut gefallen und, wie die beiden Geschichten dadurch zusammengeführt werden, ist nett. Besonders schön fand ich aber, dass Falko stolz auf den zweiten Platz ist, den Alex belegt. Früher hätte er das sicher nicht so geäußert.
Dass die Enten nicht für Trödel-Hannes gedacht waren, hat mich nicht überrascht, aber ich hatte gehofft, dass man nicht zum dritten Mal dieselbe Geschichte erzählt. Hannes muss sich mittlerweile ziemlich verarscht vorkommen. Allerdings gefällt mir, dass Susanne die Enten gekauft hat.
Die Enthüllung auf der Siegerehrung hat mir nicht gefallen. Bibi und Tina stehen wie immer im Mittelpunkt und das Dressurtalent und der Sieg von Alex gehen unter. Insgesamt ist das eine mittelprächtige Geschichte, die aber, wenn man die ganze Reihe überblickt, traurig ist. Man hat hier viel Potential verschenkt, um zum tausendsten Mal von Wettkampfsabotage zu erzählen. Schade.
Spannend ist die Folge gar nicht. In der Sekunde, in der man erfährt, dass Alex als einziger der drei Freunde an einem Turnier teilnimmt, weiß man, wer gewinnt, und sobald das falsche Datum erwähnt wird, ist klar, dass Sigurd geschummelt hat. Unterhaltsam wird die Geschichte nur durch Falkos Kindheitsschatz, der aber auch von einer bereits erzählten Geschichte unterfüttert ist. Originalität gibt es in dieser Folge nicht.
Kommen wir zur Kontinuität: Positiv aufgefallen ist mir, dass Bibi, Tina und Alex sich an ihre Erfahrungen mit Sigurd erinnern und ihn sofort verdächtigen. Logikfehler habe ich keine bemerkt. Verständlich ist die Folge für Kinder, wenn auch nicht sehr lehrreich. Informationen über Pferdesport bekommt man in der Folge gar nicht.
Wertevermittlung sehe ich in der Folge auch kritisch. Bibi und Tina springen zwar für einen Freund ein und helfen anderen Leuten, aber wie immer wird vermittelt, dass ein Wettbewerb gewonnen werden muss und dass das Ergebnis, wenn man nicht siegt, unbedingt anfechtbar ist. So werden kleine Donald Trumps erzogen. Danke, Kiddinx!
Bibi und Tina sind in dieser Folge zum Glück nicht so gutgläubig wie in der Reiterhof- Folge und Alex kann erneut durch Intelligenz und Kombinationsgabe punkten. Schön finde ich, dass Trödel-Hannes momentan so oft in die Geschichten eingebunden wird. An die neue Stimme des Mühlenhofbauern habe ich mich inzwischen gewöhnt und sie klang wie alle anderen Stimmen natürlich und harmonisch.
Fazit: 4 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
24.08.2020 19:09
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.458
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Da hat sich Kiddinx ja mal was ganz Neues einfallen lassen. In der Folge geht es also u.a. um, Tada: EINEN WETTBEWERB. 
Diesmal also Dressur. Nun gut, immerhin sind Bibi und Tina mal nicht selbst am Start, sondern trainieren Alex. Der Erklärbär-Erzähler hält erstmal einen Vortrag über das Dressurreiten. Zwar kommt am Ende nicht viel Informatives bei rum, aber eines wird deutlich: um erfolgreich zu sein braucht es Perfektion. Tja, und wodurch erlangt man diese? Genau! Durch Training! Aber natürlich kein angepasstes, gesundes und somit effektives Training. NEEIIN! In Falkenstein trainiert man mal wieder von morgens bis abends! Und zwar möglichst jeden Tag! Muskeln und Kopf müssen kurz vorm Platzen sein! 
Himmel! Ist der Autor auf einer chinesischen Elite-Sportschule gedrillt worden, oder warum übertreibt der bei diesem Thema immer so?
Das Turnier kommt ja dann doch früher, als gedacht. Die Sache mit dem falschen Datum war natürlich ein ganz blöder Fehler. Sigurd war in den vergangenen Folgen immerhin ein absoluter Musterknabe und hat bisher nie Mist gebaut! Hinterhältigkeit ist für ihn ein Fremdwort. Seinen Vater hat er bisher auch nie enttäuscht. Auf den Knaben ist einfach Verlass.
Während Alex auf dem Turnier rumjuckelt, übernehmen die Mädels seine absolut wichtigen Termine. Das ist im Groben und Ganzen weder besonders aufregend, noch irre lustig, füllt aber immerhin die Hörspielzeit. Und Moment? Da war doch noch was! Die Mädels finden ja noch was Unglaubliches heraus! Sigurd hat doch tatsächlich absichtlich ein falsches Datum drucken lassen. Mensch, da wäre ich im Leben nicht draufgekommen. 
Die Begründung: Dadurch kann ihm keiner den Sieg nehmen, weil alle anderen zu spät anfangen zu trainieren. Das Turnier findet immerhin eine (!) ganze Woche früher statt, als geplant. Tja, liebe Bibi, liebe Tina, lieber Alex. Auch wenn die Aktion von Sigurd sicherlich nicht fair war, wäre es in Zukunft vielleicht ratsam frühzeitig mit dem Training zu beginnen, anstatt das Pferd kurz vor knapp 48 Stunden am Tag über den Reitplatz zu treten. Dann wäre Sigurds Plan möglicherweise von Beginn an gescheitert und der Sieg ein verdienter, und kein geschenkter gewesen.
|
|
|
11.10.2021 13:28
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.965
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Skippy88: | Tja, liebe Bibi, liebe Tina, lieber Alex. Auch wenn die Aktion von Sigurd sicherlich nicht fair war, wäre es in Zukunft vielleicht ratsam frühzeitig mit dem Training zu beginnen, anstatt das Pferd kurz vor knapp 48 Stunden am Tag über den Reitplatz zu treten. Dann wäre Sigurds Plan möglicherweise von Beginn an gescheitert und der Sieg ein verdienter, und kein geschenkter gewesen.
|
Das trifft es wirklich ziemlich gut! Ich wünschte, das würden die Autoren endlich mal begreifen!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
11.10.2021 18:28
|
|
|
|
Davidchen
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 25.08.2016
Beiträge: 350
Spiel-Beiträge: 20
Herkunft: Südniedersachsen
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Ich wunder mich etwas über die relativ schlechte Bewertung dieser Folge.
Ich finde sie nämlich ganz gut - immer im Hinterkopf dass die neuen Folgen insgesamt nie so gut sind, wie die alten.
Dafür fehlen die Stimmen, das Flair, das Setting...
Natürlich ist die Folge mit dem 1. Wettrennen spannender als die 37. Folge mit Wettrennen.
Aber bei Bibi und Tina ist man da eben etwas beschränkter als vielleicht bei Benjamin Blümchen, was die Themen angeht.
Denn es muss ja irgendwie mit den beiden, mit dem Martinshof, mit Alex/Grafen/Schloss, mit Freddy und Pferden zu tun haben.
In dieser Folge wird relativ viel mit Handy telefoniert, das wunderte mich.
Ansonsten finde ich es ganz gut gelöst, wie man die Datumstrickserei überführt.
Die Enten-Story ist auch ganz lustig.
Und es sind viele Personen involviert, auch Freddy und Mühlenhofbauer sowie Trödelhannes.
Für mich 7 von 10 Punkten
|
|
|
20.12.2021 09:46
|
|
|
|
|
| |